„Aufbruch in die Fremde“ – Stadtführung in Bremen

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Migration – Menschen in Bewegung

Die Bremer Stadtmusikanten – nur ein Märchen aus uralten Tagen? Bremen ist seit langem Ziel- und Ausgangsraum vielfältiger Wanderungsprozesse und war Magnet für Angehörige ländlicher Unterschichten wie für reisende Handwerker. Nicht zuletzt war Bremen in der alten Welt die wichtigste Durchgangsstation für Auswanderer nach Amerika. Dieser Rundgang spürt ihrer Gegenwart bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts nach und bezieht auch die aktuelle Situation und Diskussionen mit ein.

Mittwoch, 21. August 2024 um 18 Uhr
Treffpunkt: Die Stadtmusikanten, Schoppensteel 1, 28195 Bremen
Endestation: Ostertorwache beim Goetheplatz, Bremen
Länge: 2 km
Dauer: 1,5 Stunden

Mit Andreas Calic, Stattreisen Bremen e.V.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich über den „Anmelden“ Button auf dieser Seite. Bei erfolgreicher Anmeldung senden wir eine Anmeldebestätigung.

Kurzentschlossene Gäste sind herzlich willkommen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir angemeldeten Teilnehmer*innen den Vortritt lassen.

Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung bitte an das Julius-Leber-Forum wenden.

Schlagworte:

Event-Infos

21. August 2024 18:00
21. August 2024 20:00
Schoppensteel 1, 28195, Bremen

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
www.fes.de
Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.